
Herner und Bochumer Unternehmen erleben am 11. Februar 2026.
am 11.02.2026 findet zum dritten Mal die Veranstaltungsreihe „Move2Beruf“ für Schülerinnen und Schüler der Jahrgangsstufen 8 bis 13/Q2 sowie der schulischen Bildungsgänge an den Berufskollegs statt.
Was ist „Move2Beruf“?
„Move2Beruf“ ist DIE Gelegenheit für ihr Kind, Berufsbilder kennenzulernen.
Auch in diesem Jahr laden dazu wieder Herner und Bochumer Unternehmen( erstmalig) die Jugendlichen ein, sich sprichwörtlich auf den Weg zu machen, um sich über ihre beruflichen Vorstellungen klarer zu werden. Viele Unternehmen machen mit und öffnen ihre Tore, um den Jungen und Mädchen Einblicke in die Arbeitswelt zu geben.
Was ist das Ziel von „Move2Beruf“?
Im Rahmen der Beruflichen Orientierung an den Schulen über die Landesinitiative „KAoA“ („Kein Abschluss ohne Anschluss“) unterstützt „Move2Beruf“ Ihr Kind bei der Suche eines Berufsfelderkundungsplatzes („BFE“, Jahrgang 8/9), Praktikumsplatzes (Jahrgang 9/10/EF) oder Ausbildungsplatzes (Jahrgang 9/10/EF/Q1/Q2, Berufskolleg).
Wie läuft „Move2Beruf“ ab?
Zwischen 09:00 und 14:15 Uhr bieten die teilnehmenden Betriebe am 11.02.2026 vier verschiedene Zeiträume an, in denen sie über die Möglichkeiten zu Berufsfelderkundungen, Praktika und Ausbildungsmöglichkeiten informieren.
Die jeweilige Schule Ihres Kindes entscheidet im Vorfeld, welche Jahrgangsstufen/ Klassen/ Schülerinnen und Schüler an der Aktion teilnehmen. Nachdem die mit der Beruflichen Orientierung betraute Lehrkraft Ihres Kindes die Klasse auf der Seite www.move2beruf.de registriert hat, bekommt Ihr Kind von ihr ein Startsignal. Nun kann Ihr Kind sich selbst auf der Seite registrieren. Sobald die Buchungen der Unternehmen freigegeben sind (der Starttermin wird noch bekannt gegeben), kann Ihr Kind Plätze buchen.
Bei Buchungsbestätigung informieren die Betriebe dann am 11.02.2026 vor Ort über ihre Berufsbilder und laden zum Teil zum Ausprobieren ein.
Ihr Kind wird an diesem Tag im gesamten Stadtgebiet von Herne und Bochum mindestens 3 unterschiedliche Betriebe selbstständig besuchen und sich in den Betrieben über Berufe vor Ort informieren.
Am Ende einer jeden Veranstaltung erhält Ihr Kind einen Nachweis über die Teilnahme. Das Formular für die Nachweise mit der ganz persönlichen Tagesplanung erhält Ihr Kind über die Schule.
Ihr Kind kann beim jeweiligen Betrieb aber auch eine Bewerberkarte (gibt die Schule aus) hinterlassen, um zum Beispiel einen Berufsfelderkundungs- oder Praktikumsplatz bei den besuchten Betrieben anzufragen.
Ihr Kind ist dabei über die Schule (wie bei anderen schulischen Veranstaltungen auch) versichert.
Sollten Sie Fragen zu „Move2Beruf“ haben, fragen Sie die jeweils zuständige Lehrkraft in der Schule Ihres Kindes.