Diakonie Ruhr Wohnen gGmbH - Wohnheim Sommerdellenstraße
Sommerdellenstr. 24a
44866 Bochum
44866 Bochum
Timeslots
09:00 – 09:45
4 Plätze
10:30 – 11:15
4 Plätze
12:00 – 12:45
Keine Plätze
13:30 – 14:15
Keine Plätze
Die Anmeldung erfolgt Ende Oktober.
Angebote
Unterstützende Sprachen
An diesem Tag sind Mitarbeitende mit folgenden Sprachkenntnissen vor Ort.
Berufsfelder
Ausbildungsberufe
- Heilerziehungspfleger/in
- Pflegefachmann/-frau (Ausbildung)
- Sozialassistent/in
Beschreibung
Die Diakonie Ruhr ist eine große soziale Organisation mit über 60 Diensten und Einrichtungen und etwa 3000 Mitarbeitenden im Ruhrgebiet. Wir helfen Menschen, die Unterstützung brauchen. Im Rahmen unseres Wohnverbundes Psychiatrie bieten wir ein Hilfsangebot, in dem Menschen einen Platz finden, der Sicherheit bietet, aber auch Raum zum Leben, zur Teilhabe und zur Entwicklung lässt. Unsere BewohnerInnen erhalten Unterstützung im Alltag: z. B. Hilfe bei der Bewältigung der psychischen Erkrankung, bei der Teilhabe am gesellschaftlichen Leben, Freizeitangeboten und bei allen Dingen, die das tägliche Leben mit sich bringt. Damit sie so selbstständig wie möglich leben können. Die Hilfen passen sich an, je nachdem wie viel Unterstützung jemand gerade braucht. Wenn du überlegst, was du später mal beruflich machen willst, bietet die Diakonie Ruhr dir viele Möglichkeiten, mit Menschen zu arbeiten.
Rahmenprogramm
Das Wohnheim Sommerdellenstraße ist ein Wohnheim für Menschen mit einer geistigen Behinderung. Momentan wohnen 38 Menschen bei uns im Haus und werden Rund um die Uhr betreut und unterstützt. Du verbringst die Zeit im Rahmen der hausinternen Tagesstruktur, wo Menschen die nicht in eine Werkstatt gehen gemeinsam Zeit verbringen können. Damit erhältst du Einblick in einen möglichen Arbeitsbereich vor allem für den Ausbildungsberuf des*der Heilerziehungspflegers*in, aber auch für Berufsgruppen wie der Sozialen Arbeit, Pflegefachkräften, Erzieher*innen und Ergotherapeut*innen. Du kannst sowohl mit Menschen mit Beeinträchtigung als auch mit Fachkräften, die diesen Menschen im Alltag helfen in Kontakt kommen.