LWL-Universitätsklinikum Bochum
Alexandrinenstraße 1-3
44791 Bochum
44791 Bochum
Timeslots
09:00 – 09:45
Keine Plätze
10:30 – 11:15
20 Plätze
12:00 – 12:45
20 Plätze
13:30 – 14:15
20 Plätze
Die Anmeldung erfolgt Ende Oktober.
Angebote
Unterstützende Sprachen
An diesem Tag sind Mitarbeitende mit folgenden Sprachkenntnissen vor Ort.
Berufsfelder
Ausbildungsberufe
- Koch/Köchin
- Elektroniker/in - Energie- und Gebäudetechnik
- Medizinische/r Fachangestellte/r
- Pflegefachmann/-frau (Ausbildung)
- Kaufmann/-frau - Büromanagement
Beschreibung
Das LWL-Universitätsklinikum Bochum ist ausgerichtet auf die psychiatrische und psychosomatische Vollversorgung für rd. 270.000 Einwohner:innen in Bochum. Für die Behandlung setzen wir auf jeden Menschen abgestimmte Therapien ein, die die Krankheiten heilen oder lindern. Unsere Patientinnen und Patienten lernen außerdem bei uns, mit ihren Einschränkungen umzugehen und ein selbstbestimmtes Leben zu führen.
Das LWL-Universitätsklinikum Bochum bildet daher in einer Vielzahl von Berufen im Bereich des Gesundheitswesens mit zukunftssicheren Perspektiven aus. Wir bilden Gesundheits- und Krankenpflegefachkräfte sowie auch Nachwuchskräfte im kaufmännischen Bereich sowie in verschiedenen Handwerksberufen aus.
https://uk-bochum.lwl.org/de/stellenangebote/fur-bewerberinnen-und-bewerber/ausbildung-in-der-pflege/
https://uk-bochum.lwl.org/de/stellenangebote/
Rahmenprogramm
Entdecke die Vielfalt unseres Ausbildungsangebotes! Du interessierst dich für eine Ausbildung zum/zur Elektroniker/in oder möchtest in die Ausbildung zur Bürofachfrau/-mann reinschnuppern? Vielleicht kannst du dir auch vorstellen, später mit Menschen zu arbeiten oder würdest gerne die psychiatrische Pflege mit Kreativität und neuen Ideen weiterentwickeln? Bei uns ist all das möglich. Wir nehmen dich zusammen mit anderen Schüler:innen in Empfang und geben dir die Möglichkeit nicht nur Informationen zu sammeln, sondern auch Einblicke in die Ausbildungen zu gewinnen. Lass dich von unseren Aktionen überraschen! Wir freuen uns auf dich.